Elbstrom

Elbstrom
Ẹlb|strom

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geologie Böhmisches Mittelgebirge — Das Böhmische Mittelgebirge, Blick von Süden westlich von Litoměřice Das Böhmische Mittelgebirge ist eine vulkanisch geprägte Landschaft in Nordböhmen. Es wird durch die Elbe in zwei fast gleich große Bereiche geteilt. Heute ist das Böhmische… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe — Flussverlauf Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie des Böhmischen Mittelgebirges — Das Böhmische Mittelgebirge, Blick von Süden westlich von Litoměřice …   Deutsch Wikipedia

  • Strombauverwaltung — Die Strombauverwaltung war eine Institution in Preußen, die sich der Schiffbarmachung der großen Flüsse und später auch dem Hochwasserschutz widmete. Bereits in der Instruktion für die Oberpräsidenten vom 31. Dezember 1825 (§2, Nr.4) wurde diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Kozí vrch — von Velké Březno aus gesehen Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Prasse — (* 29. August 1972 in Quedlinburg) ist ein deutscher Kulturhistoriker und Denkmalpfleger. Leben Prasse studierte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Geschichte und Kulturmarketing an der FernUni Hagen. 2006 absolvierte er als Stipendiat der… …   Deutsch Wikipedia

  • Betonnung — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küst …   Deutsch Wikipedia

  • Bärenzwinger — Der Bärenzwinger ist ein studentisches Kultur und Begegnungszentrum im Stadtzentrum Dresdens. Er befindet sich nahe dem Albertinum und ist Teil der historischen Dresdner Befestigungsanlagen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmische Pforte — Porta Bohemica, auch Böhmische Pforte bzw. tschechisch Česká brána wird der Beginn des Elbdurchbruches durch das Böhmische Mittelgebirge genannt. Beidseitig des Flusses flankieren auf 1 km Länge steile, ca. 100 m hohe Felswände den Elbstrom.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Barock — Unter Dresdner Barock (ca. 1694 bis 1763) wird die spezifische Ausformung des Barock und Rokokostils unter dem sächsischen Kurfürsten und späteren König August dem Starken (1670–1733) und seinem Sohn Friedrich August II. (1696–1763) bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”